28. März | 17:00 Uhr
DJing für Anfänger*innen – Workshop
22. März | 19:00 Uhr
Stop-Motion Abend – Gespräch und Filmvorführung
21. März | 17:00 Uhr
Kartoffeldruck von Kindern für kleine und große Kinder – Workshop
17. März | 20:00 Uhr
Calin Torsan und Multumult – Lesung und Konzert
16. März | 18:00 Uhr
Zu den Gesetzesverschärfungen und Erlassen im Jahr 2017 – Vortrag
14. März | 17:00 Uhr
Aussaat-Workshop/ Treffen von Interessierten am Stadtteilgarten „Kompost“
12. März | 18:30 Uhr
W T F – We Talk Future – Vegan or Die?
7. März | 20:00 Uhr
Die Leben des Käpt’n Bilbo – Lesung mit israelischem Whiskey
28. Februar | 17:00 Uhr
Workshop: Unten*rum*frei.
23. Februar | 20:00 Uhr
Arabischer Abend
21. Februar | 17:00 Uhr
DJ Workshop für Anfänger*innen
14. Februar | 17:00 Uhr
Workshop: Romantisches Spinnen
11. Februar | 14:00 Uhr
Remmidemmi – Kinderdisco
11. Januar | 18:00 Uhr
Workshop: Direct-Action – Tipps für den kreativen Widerstand (Film & Diskussion)
20. Dezember | 17:00 Uhr
DJ Workshop für Anfänger*innen
17. Dezember | 10:00 Uhr
Seminar: Stammtischkämpfer*innen
15. Dezember | 20:00 Uhr
Lesung: Thaer Ayoub
Konzert: Conny Ochs
13. Dezember | 16:00 Uhr
DIY-Workshop: Weihnachtsgeschenke basteln
8. Dezember | 20:00 Uhr
Doku-Film: Parko (GR)
29. November | 17:00 Uhr
DJ-Workshop II
25. November | 20:00 Uhr
Release unserer Hauspostille: Odramag #2 – Kunst & Widerstand
Zur Feier des Erscheinens möchten wir euch einige Texte und Bilder vorstellen, lesen, diskutieren und natürlich das alles Begießen!
20. November | 20:00 Uhr
Film: Selbstkritik eines bürgerlichen Hundes
15. November | 17:00 Uhr
Workshop: Buchbinden
8. November | 17:00 Uhr
Workshop: Loch-Kamera
1. November | 17:00 Uhr
Workshop: Stencil-Streetart
25. Oktober | 17:00 Uhr
DJing-Workshop: Aufbaukurs für Einsteiger. Vom Laptop mit Controller auflegen. Wird fortgesetzt…
18. Oktober | 17:00 Uhr
Cocktail-Workshop
Nein, nicht immer nur trinken, hauptsache es dreht: hier werdet ihr zu Mixgourmets!
13. Oktober | 20:00 Uhr
Film: Girl Power
(Tschechien 2016, OmeU, Dok, 92 min, Regie: Jan Zajícek, Sany)
11. Oktober | 16:00 Uhr
Kastanienwaschmittel selbst herstellen: Nehmt den Kindern die Kastanien weg und wascht, wascht, wascht die Westen rein. Kastanien vorhanden
11. Oktober | 20:00 Uhr
Lesung mit Manja Präkels: Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß (Verbrecher Verlag)
4. Oktober | 16:00 Uhr
Freundschaftsarmbänder selber knüpfen: Knüpft was das Zeug hält für freundschaftliche Bande, die niemals reißen.
7. Mai | 20:00 Uhr
Silvered Water. Syria Self-Portrait: Film & Diskussion
4. Mai | 20:30 Uhr
Film & Soliparty: Astral
Doku über span. Refugee-NGO
1. Mai | 18:00 Uhr
ODRADAY VI
Sechs Jahre Odradek mit: My Sister Grenadine + Vernissage + X
24. April | 20:00 Uhr
Krupski meets Angela Aux
23. März | 19:00 Uhr
Rest in Peace – Das Ende der Realität: Erfahrungsbericht zum Umgang mit Crystal Meth
22. März | 19:00 Uhr
Bewusstsein * Rausch * Reflexion: Vortrag von „Be Aware!“
8. März | 19:30 Uhr
Vortrag und Diskussion mit Jonas Engelmann: Golems und Luftmenschen – über Popkultur und Judentum
1. März | 19:00 Uhr
Vortrag zur Chemnitzer Naziszene mit „Rave for Humanity“
15. Januar | 16:00 Uhr
Vortrag der Unabhängigen Linken Hochschulgruppe zu Rosa Luxemburgs „Sozialreform oder Revolution?“
17. Dezember | 20:00 Uhr
»Utopie und Politik«
Lesung von Celia Rothe und Thaer Ayoub
8. Dezember | 19:00 Uhr
Poetry Slam: »Bettgeflüster und Liebespoesie«
7. Dezember | 16:00 Uhr
Instrumentebauworkshop: »Circuit Bending«
(2-tägige Veranstaltung)
2. Dezember | 20:00 Uhr
Release & Vortrag: »Kunst Spektakel Revolution #5«
30. November | 20:00 Uhr
Utopisches: Zwei Gedichte und ein Lied
8. November | 20:00 Uhr
»Wir müssen hier raus! Krautrock, Freebeat und Reeducation«
Vortrag und Diskussion mit Wolfgang Seidel
13. Oktober | 21:00 Uhr
Film »161 > 88«
Doku zum Antifaschismus in Tschechien seit 1990
12. Oktober | 19:00 Uhr
»Syrien und der Nahe Osten – Krieg ohne Ende?«
Vortrag und Diskussion mit Oliver M. Piecha
22. September | 21:00 Uhr
»Wenn Neonazis die ostdeutschen Straßen zurückerobern«
Lesung und Diskussion mit Sören Kohlhuber
07. Juli | 19:00 Uhr
Vortrag von Peter Bierl: »Kapitalismuskritik von rechts«
6. Mai | 21:00 Uhr
Experimentelle Instrumentation IV
4. Mai | 20:00 Uhr
Dokumentarfilm, OmdU: »Yallah! Underground«
3. Mai | 18:30 Uhr
Literarisches Battle mit Bildern und Tönen: »Bibel vs. Koran«
2. Mai | 20:00 Uhr
Lesung und Diskussion: »Die Schattenwelt der Ordnung«
1. Mai | 16:00 Uhr
Vernissage: Thaer Ajoub (Syrien) und Ahmad Vegas (Irak)
10. März | 20:30 Uhr
»Antisemitismus und Fussball«
Vortrag von Chucky Goldstein
3. März | 20:30 Uhr
»Ghetto Mimouna«
Vortrag zur Musik arabischer Juden (in englisch)
28. Februar | 19:00 Uhr
Dokumentarfilm »Ayaktakımı«
anschließend Gespräch mit dem Filmteam
11. Dezember | 20:00 Uhr
Fremdsprachiger Literaturklangsalon: »Ajoub Thaer« (syr)
8. Dezember | 19:00 Uhr
»Café Philo« des fibev:
»Die Frage nach der Veränderung der Sozialverhältnisse und der kommunikativen Beziehungen«
15. November
»fROHer Potluck«
14. November
»Was Sie schon immer über Kapitalismus wissen wollten, aber nie zu fragen wagten…«
Workshop zur Kapitalismuskritik mit Vertreter_innen des Bündnisses »Gruppen gegen Kapital und Nation«
30./31. Oktober
Arschkreativ Kunstfestival
12. Oktober
Eva Ruth Wemme liest aus »Meine 7000 Nachbarn«
29. Juni | 19:00 Uhr
Film: »Urteil in Ungarn«
Prozessbeobachtung nach Morden an Roma
25. Juni | 19:00 Uhr
»Migration innerhalb Europas – Armutsmigration oder Freizügigkeit?«
Vortrag von M. T. Reichenbach
22. Juni | 19:00 Uhr
»Minderheitendiskriminierung auf dem Westbalkan«
Vortrag von Ricky Burzlaff
18. Juni | 18:00 Uhr
»Ultras – Probleme und Potentiale einer vielseitigen Fankultur«
Vortrag mit Jonas Gabler
17. Juni | 20:00 Uhr
Film: »Shutka – Stadt der Roma«
15. Juni | 20:00 Uhr
Film: »Just The Wind«
In einem ungarischen Dorf wurde eine Roma-Familie ermordet…
11. Juni | 19:00 Uhr
»Definitionsmacht – eine feministische Kritik«
Vortrag mit e*vibes – für eine emanzipatorische Praxis
10. Juni | 20:00 Uhr
»Rassismus gegen Roma in Tschechien«
Vortrag mit Michael Reibetanz
8. Juni | 20:00 Uhr
Film: »The Other Europeans in: Der zerbrochene Klang«
Anschließend Gespräch mit Regisseurin Yvonne Andrä
29. Mai | 18:00 Uhr
Film: »Häuser erhalten! Räume eröffnen«
Anschließend Diskussion mit Regisseur Holger Lauinger und »Urbane Polemik e.V.«
28. Mai | 19:00 Uhr
»§ 218 – Feministische Perspektiven auf die Abtreibungsdebatte in Deutschland«, Katja Krolzik-Matthei liest aus ihrem Buch
anschließend Infos zum Protest gegen den Schweigemarsch am 01.06. in Annaberg-Buchholz
22. Mai | 20:00 Uhr
»Mein Fett ist politisch«
Vortrag von Magda Albrecht (»Mädchenmannschaft«)
7. Mai | 19:00 Uhr
»Free Lety«
Vortrag
7. Mai | 21:00 Uhr
»Willkommen auf Deutsch«
Filmvorführung
5. Mai | 19:30 Uhr
»Zusammenbruch der Peripherie: Gescheiterte Staaten als Tummelplatz von Drogenbaronen, Warlords und Weltordnungskriegern«
Vortrag mit Gerd Bedszent
1. Mai | 17:00 Uhr
»OdRaDaY«
open mic. musik. perfomance.
18. April | 20:00 Uhr
Musikalische Lesung mit Carsten Degenhardt (Gitarre & Akkustik) & Thekla Bernecker (u.a. Wort)
16. März | 20:00 Uhr
Film: »Wer rettet wen?«
Doku zur Finanzkrise
13. März | 20:00 Uhr
Lesung »Schwarzer Freitag«
mit Stefanie Sargnagel »Binge Living. Die Callcenter-Monologe«, Todor Ovcharov »Die Leiden des jungen Todor« und Bogumil Balkansky »Auf Neuseeland sind Briten die Tschuschen«
12. März | 20:00 Uhr
Vortrag von Alex Feuerherdt (u.a. Jungle World, konkret, Lizas Welt)
»Antisemitismus heute, oder: Die unheimliche Popularität der „Israelkritik“«
10. Februar | 19:30 Uhr
»Mit aller Stimmkraft«
Eine Wladimir-Majakowski-Lesung von Mike Melzer
2. Februar | 20:00 Uhr
»Antifaschistische Aktion: Geschichte einer Bewegung«
Vortrag von Bernd Langer
29. Januar | 21:00 Uhr
»The Silent Revolution«
Film, Vortrag & Diskussion
13. Januar | 19:00 Uhr
café philo IV
Individuelle und kollektive Erinnerung?
10. Januar | 21:00 Uhr
finissage »ede kunz`t«
26. November | 20:00 Uhr
Lesung mit Jonnie Schulz
»Kein Zutritt für Hinterwäldler« (Ventil/Audiolith)
14. November | 20:00 Uhr
Treffen und Essen mit dem Asylum Seekers Movement
13. November | 20:00 Uhr
Filmvorführung: »Revision«
feat. AG In- und Ausländer
07./08./09. November
Hausfest im Kompott
17. Oktober | 20:00 Uhr
Film »Leben Verboten«
16. Oktober | 18:00 Uhr
„YOLO?“ – Einführung in die Kritik des Antisemitismus und Antizionismus
15. Oktober | 15:00 Uhr
Workshop mit Rex Osa von der Flüchtlingsorganisation »The Voice«
5. Oktober | 18:00 Uhr
Zeichenperformance:
»vom schwarzen zum weißen punk(t)«
4. Oktober | 19:00 Uhr
Ede Kunz`t – Ausstellungseröffnung
25. September | 21:00 Uhr
Richard Holzmann + Knut Wolf
20. Mai | 18:30 Uhr
»Nach dem Machtwechsel in der Ukraine: enttäuschte Hoffnungen und bedrohte Souveränität«
Mit Ivo Georgiev, RLS Chemnitz
15. Mai | 21:00 Uhr
Poet bewegt Start Up
mit Stefan Ferdinand Etgeton und Karl SeBal (Autor vs. Schauspieler)
11. Mai | 19:00 Uhr
»Just the wind«
Film & Gespräch mit Richard Gauch
09. Mai | 20:00 Uhr
»Stop The Pounding Heart«
(Dok-Film USA/Beglien/Italien 2013)
08. Mai | 21:00 Uhr
»Dampf in allen Gassen«
»Grae J. Wall und Mäkkelä«
07. Mai | 19:00 Uhr
»Die bedenkliche Situation der Minderheiten in Ungarn«
Vortag von Richard Gauch
06. Mai | 20:00 Uhr
»Working class authoritarianism und die Wahl rechtspopulistischer Parteien in Europa – revisited.«
Vortag von Max Wolf
03. Mai | 13:00 Uhr
Fahrrad-Flohmarkt
02. Mai | 20:00 Uhr
»Beatpoeten«
Punk-Lesung
01. Mai | 16:00 Uhr
Dritter Geburtstag mit Workshops, Vorträgen, »Flanke«, »jikuu55« und Ausstellung
23. April | 20:00 Uhr
»Über den Tellerrand«
Filmvorführung
18. April | 19:00 Uhr
Streetart-Workshop
17. April | 21:00 Uhr
Filmvorführung: »Art War«
02. April | 20:00 Uhr
»Homeland, Rage Machine«
Cross-Poetry-Abend mit Jelena Andjelovski (Belgrad)
11. März | 20:30 Uhr
FAU-Stammtisch
Vortrag zur »Freien Republik Schwarzenberg« von Jörg Beier
28. Februar | 16:00 Uhr
Infoveranstaltung zum 5. März in Chemnitz
1. Februar | 20:00 Uhr
Große Spendengala zum Ausbau der Lesecafé-Bibliothek!
Lesung, Konzert & Release der »Kompresse«
23. Januar | 21:00 Uhr
Filmvorführung: Roşia Montană
9. Januar | 20:30 Uhr
Mobilisierungsvortrag gegen den „Trauermarsch“ in Magdeburg
8. Januar | 20:30 Uhr
Stammtisch der FAU Chemnitz mit einem Vortrag zum Thema »Geschichte der Arbeiterbewegung im 19. und 20. Jahrhundert«
20. Dezember | 20:00 Uhr
»Way down to Kokomo«
Teil II der Sci-Fi-Lesung
19. Dezember | 20:30 Uhr
»Antikapitalistischer Hutzamnd«
Lesung mit Michael Bittner & Max Rademann
06. Dezember | 19:00 Uhr
Im Rahmen des »Café sonst was«
Vortrag zu Sexismus
04. Dezember | 20:00 Uhr
Christoph Assheuer: »Felix‘ Revolution«
Lesung
28. November | 21:00 Uhr
Odradeks lungenloses Gelächter II
27. November | 20:00 Uhr
»Way down to Kokomo«
Sci-Fi-Lesung
21. November | 21:00 Uhr
Off-Beat: Das Kollektiv »FUCK MACHINE« reanimiert die Beatniks
Lesung mit Texten von Burroughs, Kerouac, Ginsberg, Thompson, Bukowski
19. November | 18:00 Uhr
Multimediale Lesung mit Mutlu Ergün-Hamaz aus »“Die geheimen Tagebücher des Sesperados« als Begleitveranstaltung zur Ausstellung »Unterschiede, die einen Unterschied machen«
9. November | ab 15:00 Uhr
Ausstellungseröffnung: »Wohnungsnot und Mieterkämpfe im Plakat. Beispiele aus den 70er und 80er Jahren in Berlin.« – mit Lesungen und Führung durch die Ausstellung
Kompott für alle 2.0 – Kunstmarkt, Workshops, Tauschbörse, Hausbegehung
7. November | 21:00 Uhr
Film: Empire St. Pauli – von Perlenketten und Platzverweisen
Doku über die Gentrifizierung des Stadtteils von Irene Bude und Olaf Sobczak
19. Oktober | 20:00 Uhr
Gesprächsrunde mit Bildimpressionen zur Situation der Roma in Tschechien
17. Oktober | 19:00 Uhr
Antiziganismus in Tschechien
Dokumentarfilm »The Circle«, Vortrag & Gespräch
11. Oktober | 19:00 Uhr
„Strohm mit Band“
07. Oktober | 21:00 Uhr
Barfly – Uni-Kneipentour für Erstsemester
01. Oktober | 19:30 Uhr
Ein Abend mit Lucio Urtubia:
Sozialrebell, Bankräuber, Fälscher
12. August | 20:00 Uhr
„Torre Bella“
Dokumentarfilm von Thomas Harlan
27. Juli | 20:00 Uhr
Kafka in Concert
Mirandus and quests
24. Juli | 20:00 Uhr
Buchstabensuppe
mit Lesung von Doreen Schreiters
aus dem Buch „Ende der Realität“
11. Juli | 19:00 Uhr
Unterschriftenaktion
der Partei »Die PARTEI«
10. Juli | 18:00 Uhr
Treff der Erwerbsloseninititative
„Einstweilen wird es Mittag“
10. Juli | 19:00 Uhr
Buchstabensuppe +
Vortrag von Tillman Loos
Über die kleinen Auslöser und großen Ursachen der gegenwärtigen Krise
03. Juli | 19:30 Uhr
Rechtsextremismus – ein Phänomen der Mitte?
Vortrag von PD Dr. Susanne Rippl
26. Juni | 20:00 Uhr
»Buchstabensuppen gemeinsam auslöffeln«
Kafka zu Gericht
(es liest das Lesecafé Varieté)
23. Juni | 20:00 Uhr
»Soziale Bewegungen in Japan vor und nach Fukushima«
Dokumentarfilmvorführung mit Filmemacherin Sigrid Oberer und dem japanischen Fotojournalisten Tsukasa Yajima
22. Juni | 20:00 Uhr
»Wenn das Licht grün wird«
Lesung amerikanischer Prosa mit Blues-Musik
Nico Brückner und Christian Strohm
21. Juni | 20:00 Uhr
»ohne daß er etwas Böses getan hätte«
Schuld und Scham bei Kafka
Referent: Jakob Hayner (Berlin)
19. Juni | 20:00 Uhr
»Was für eine Not!«
Ein etwas anderer Einblick in Kafkas Leben
Performance von Hedda Bayer und Romy Schreiber
17. Juni | 19:00 Uhr
»Syrien: Bürgerkrieg oder Revolution?«
Referent Mohamad Alfaham berichtet über die aktuelle Situation
16. Juni | 16:00 Uhr
»Die PARTEI« lädt anlässlich der OB-Wahl zum populistischen Sektempfang
15. Juni | 19:00 Uhr
»Elemente und Formen des Antisemitismus«
Vortrag: U. Merz & J. Diesing
14. Juni | 18:00 Uhr
»What the fuck grüner Kapitalismus?«
Vortrag von Judith Dellheim
12. Juni | 18:00 Uhr
»Einstweilen wird es Mittag«
Treffen der Erwerbsloseninitiative
12. Juni | 20:00 Uhr
Suppennacht mit Musik von Knut Wolf (Instrumental-Gitarre)
10. Juni | 19:00 Uhr
Im Rahmen des »Festival Contre Le Racisme«:
»Politische Teilhabe von Flüchtlingen«
Die Arbeit der Flüchtlingsorganisation »The Voice« wird vorgestellt
4. Juni | 19:00 Uhr
Stammtisch der FAU Chemnitz mit Vortrag:
»Pariser Kommune – Der erste Arbeiterstaat?«
2. Juni | 20:00 Uhr
Kafka zum Sonntag:
»Brief an den Vater«
Gelesen von Celia Rothe
und Wolfram Ette
30. Mai | 21:00 Uhr
»Free OZ!«
»Bomb it, Miss.Tic!«
Streetart zwischen Revolte, Repression & Kommerz
Vortrag von K.P. Flügel
29. Mai | 20:00 Uhr
»Buchstabensuppen«
»Der Gruftwächter« von Franz Kafka
Lesung mit Ursel Schmitz und Egmont Elschner
15. Mai | 20:00 Uhr
»Buchstabensuppen«
Ein Hungerkünstler von Kafka
Lesung des Lesecafé-Varieté
12. Mai | 16:00 Uhr
Interkulturelles Kochen
anschließend offenes Gespräch zum Thema »Menschenrechte und Demokratie in Europa«<
9. Mai | 21:00 Uhr
Interkulturelle Jam-Session
8. Mai | 20:00 Uhr
Filmvorführung »Residenzpflicht«
Gespräch mit Regisseurin Denise Garcia Bergt
7. Mai | 20:00 Uhr
Gespräch mit Pavel Aleshin zu Menschenrechten in Russland
anschließend Sound-Performance
7. Mai | 17:00 Uhr
Kunstinstallation am Gebäude: Asyl-Exil
6. Mai | 19:00 Uhr
Stammtisch der FAU Chemnitz
Vortrag: „Proudhon – Vater des Anarchismus, Antifeminist & Antisemit“
5. Mai | 20:00 Uhr
SonntagsFilmKlub
2. Mai | 21:00 Uhr
Reisevortrag: Drei Monate auf dem Jakobsweg
1. Mai | 16:00 Uhr
Lesecafé-Geburtstag (2) feat. Umbenennung in ODRADEK